Wir legen großen Wert darauf, Diversität in Teams sichtbar zu machen und effektiv zu nutzen. Dabei steht die Identifizierung und Förderung individueller Talente im Vordergrund, um Funktionen innerhalb des Teams optimal zu verteilen. Dieses Vorgehen stärkt den Teamzusammenhalt, fördert das gegenseitige Verständnis für unterschiedliche Arbeitsweisen und trägt maßgeblich zu einer positiven Veränderung der Unternehmenskultur bei. Unser Angebot für Unternehmen umfasst die Vermittlung von Talenten sowie die Begleitung von Teams und Firmen, die Diversität aufbauen, entwickeln und besser verstehen möchten. Die Inhalte sind in der DiversityAcademy öffentlich zugänglich.
GetDiversity vermittelt Führungskräfte in Geschäftsleitungen, Verwaltungsräten sowie Stiftungsräten. Gerne begleiten wir Sie auch bei aussergewöhnlichen, herausfordernden Profilsuchen und Zusammenstellungen von Teams. Mit Hilfe von Blinding – Blindprofile, die 50:50 aus Frauen und Männern bestehen – liefern bieten wir einen Prozess, in dem Biase ausgeblendet werden.
GetDiversity vermittelt Führungskräfte in Geschäftsleitungen, Verwaltungsräten sowie Stiftungsräten. Gerne begleiten wir Sie auch bei aussergewöhnlichen, herausfordernden Profilsuchen und Zusammenstellungen von Teams. Mit Hilfe von Blinding – einer Auswahl von Blindprofilen, die 50:50 aus Frauen und Männern bestehen – liefern bieten wir einen Prozess, in dem Biase ausgeblendet werden.
Im BoardClub vernetzt GetDiversity aktive Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte. Mit jährlich 16 Anlässen, Lunches, Workshops oder Weiterbildungen wird das Netzwerk aktiv gepflegt.
Seit 2023 kooperieren wir bei diversen Veranstaltungen mit dem dem Verband Schweizer Unternehmerinnen (VCHU), was sich als sehr erfolgreich und inspirierend herausgestellt hat.
Durch unser BoardMentoring-Progamm unterstützen wir die nächste Generation Schweizer Führungsfrauen und suchen mit Ihnen zusammen gezielt Mentor:innen aus Spitzenpositionen.
GetDiversity teilt mit Fachartikeln Wissen und Insights über relevante Themen und veröffentlicht jährlich den DiversityReport. Darin wird der Frauenanteil in den Entscheidungs-positionen von allen börsenkotierte Firmen sowie von über 7000 AGs in der Schweiz ausgewertet.
Damit leisten wir einen erheblichen Beitrag dazu, dass Transparenz und Wissen rund um das Thema Diversität in der Schweiz entsteht.
Seit 2007 ist es unsere Kernkompetenz, Führungspersönlichkeiten für Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen zu finden. GetDiversity wurde bekannt, weil wir schon qualifizierte Frauen in Verwaltungsräte vermittelt haben, als die weit verbreitete Meinung noch existierte, solche Frauen seien gar nicht vorhanden. Vielfalt ist allerdings weit mehr als eine Geschlechterfrage. Darum definieren wir die Diversity-Ziele bei jedem Auftrag individuell. Präzise auf die Bedürfnisse und Strategie Ihres Unternehmens zugeschnitten. In der Geschlechterfrage stehen wir jedoch kompromisslos für Chancengleichheit ein und liefern – falls Sie es nicht explizit anders wünschen – geschlechterdurchmischte Kandidaturvorschläge mit je zur Hälfte Frauen und Männer.
Darüber hinaus schaffen wir mit Hilfge des DiversityReports Transparenz und engagieren uns in diversen Projekten, wie aktuell bei https://equality4tourism.ch.
Adresse:
GetDiversity & DiversityAcademy
Schaffhauserstrasse 4
CH-8006 Zürich