
Hochleistung kommt Hand in Hand mit Menschlichkeit
Aus dem Diversity Report Schweiz 2022: Hochleistung kommt Hand in Hand mit Menschlichkeit. Um gut ausgebildete Menschen für die Zusammenarbeit gewinnen zu können, müssen
Lesen Sie relevante Fachartikel von GetDiversity.
Aus dem Diversity Report Schweiz 2022: Hochleistung kommt Hand in Hand mit Menschlichkeit. Um gut ausgebildete Menschen für die Zusammenarbeit gewinnen zu können, müssen
Ich gehe ins Salarium, wenn ich Mitarbeitende einstelle. Das ist kein Schreibfehler und es geht auch nicht um gebräunte Haut oder Annäherungsversuche. Es geht um
Wir alle kennen das Lied von den über Fünfzigjährigen, die angeblich keiner mehr will im Arbeitsmarkt. An jedem Stammtisch wird es gesungen. Bei jeder Debatte
Auf 100 Führungsfrauen kommen in der Schweiz 51 Unternehmerinnen. Auf 100 Führungsmänner nur 40 Unternehmer. Irritiert Sie dieser Überhang an selbständigen Frauen? Nun, zur Beruhigung
Es ist ein zermürbender Stellungskrieg, der Diskurs zur Reform der Sozialversicherungen, mit Grabenkämpfen zwischen Minderheitenmeinungen, die sich schachmatt setzen. Keine Vision, keine grosse Geste in
Die Erleuchtung traf mich auf einer Geburtstagsparty. Ich traf einen ehemaligen Arbeitskollegen und wir kamen ins Gespräch über – ja, Diversity. Er sagte: „Frauen wollen
Würden Sie Ihre persönlichen Daten, also auch Gesundheitsdaten, auf einer Blockchain speichern? Selbst unter Fachleuten ist das Vertrauen in die Sicherheit dieser Technologie noch schwach.
Schon Einstein wusste: Messungen und Beobachtungen sind nie neutral. Sie sind mit dem Gemessenen und Beobachteten immer verbunden. Das ist ein Teil der Relativitätstheorie. In
Die digitale Transformation und der Fachkräftemangel stellen uns vor Herausforderungen bei der Personalsuche. Wie trifft man systematisch kluge und faire Personalentscheide, wenn man wenig Auswahl
Globalisierungsopfer, Digitalisierungsopfer und Diskriminierungsopfer über fünfzig haben es nur noch schwer? Man könnte meinen, Arbeit sei in der Schweiz ungerecht verteilt und es werde für
Kann ein Algorithmus empathisch sein? Diese Frage haben wir am Swiss Economic Forum diskutiert. Viele Menschen mögen das bezweifeln. Ich glaube, dass die künstliche Intelligenz
Der erste Eindruck trügt: wenn gutes Auftreten mit Führungskompetenz verwechselt wird. Wie wir systematisch die Falschen anstellen und befördern und den Unternehmen damit Schaden zufügen:
Ein Gespenst schwebt drohend am Horizont: Mit der Aktienrechtsreform werden in börsenkotierten Schweizer Unternehmen Geschlechterrichtwerte für Geschäftsleitungen (mindestens 80/20) und Verwaltungsräte (mindestens 70/30) eingeführt. Das
Wir gehen fischen. Im Bergsee leben zwei schmackhafte Fischsorten von gleich grosser Population. Wir haben zwei Köder zur Verfügung. Ein erfahrener Fischer sagt, dass wir
Manche suchen sie, manche meiden sie. Jeder hat sie und verschenkt sie täglich an Menschen, Medien und Beschäftigungen, bewusst und unbewusst: die Aufmerksamkeit. Wir denken
Es stehen 350 Millionen auf dem Spiel. Das klingt nach viel Geld. Die CVP will mit einem höheren Steuerabzug bei der Bundessteuer Familien mit Kindern
Eine Rezession sei im Anflug, das pfeifen wirkmächtige Spatzen von den Dächern. Was ist zu tun? «Gold kaufen» meint einer, der zwar exorbitant erfolgreich war,
Kleine Veränderungen – grosse Wirkung. Wie die Durchmischung in Unternehmen von selbst steigt. Zusammenzug aus der wissenschaftlichen Studie „Leaning In or Not Leaning
Mit dieser Frage ernte ich böse Blicke. Doch was tun wir uns als Gesellschaft mit den vielen Schulferien an? 5 Wochen Sommerferien – 7 Wochen
GetDiversity GmbH
Margrit Rainer-Strasse 11c
8050 Zürich
Email: hello@getdiversity.ch
Telefon – Anfragen direkt ans Team: 044 545 80 50
Telefon – Auskunft betreffend unsere Produkte und Dienstleistungen: 078 226 14 21