DiversityAcademy

«Skills can be acquired, values not» 

– Peter Ferdinand Drucker –

DiversityAcademy

Wer Diversität verstehen will, muss ihre Grenzen kennen. An der «Diversity Academy» (DA) zeigen wir Ihnen in 7 eintägigen Kursen, was unter Diversity zu verstehen ist, was sie alles umfassen kann und wo die Toleranz aufhört. Dabei werden Sie an und über Ihre Grenzen geführt und lernen, welche Bewältigungsmechanismen (Coping) geeignet sind, Sie persönlich in Ihren Entscheidungen und Ihrem Verhalten weiterzubringen. 

Diversity Classroom

Durchführungsort: «Oase» Schaffhauserstrasse 4

Unsere einmalig diverse Schulungsoase bietet Platz für 15 Personen und kann auch gemietet werden.

Jetzt kontaktieren und freie Termine buchen: +41 43 541 35 88 

Zielgruppe

Führungspersönlichkeiten, die ihre herausfordernden Aufgaben im Alltag mit Hilfe der Diversität noch verantwortungsvoller wahrnehmen möchten, sei es durch Personalentwicklung oder Teamoptimierung. 

Die Schulung richtet sich in erster Linie an Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte, an Geschäftsleitungsmitglieder, Kader und Personalverantwortliche wie auch das Audit und das «Nomination and Compensation Committee» eines Unternehmens. 

 

Kursangebot

Modul 1 

Grundlagen der Diversität – Deep Dive Diversity

 

Sie erlernen die allgemeinen Grundlagen von Diversity bis hin zu den Grenzen derselben. Anhand von Fallbeispielen und aktiven Transferübungen werden die wichtigsten alltäglichen Aspekte vermittelt.

Morgen

  • Vorstellung
  • Deep Diversity – Aufstellung, Talentprofil Jagoo
  • Theorieblock I: Führung 1:1, was ist Inklusion und Diversity 

 

Mittagessen

 

Nachmittag

  • Theorieblock II: Führung 1:n Diversity und Inclusion was bedeutet das
  • The Red line of Diversity «Wieso wir Diversität brauchen und wie wir toxisches Verhalten fernhalten.»

 

Take Aways – Checklisten, Vorlagen, Literaturverzeichnis.

Gebühren pro Modul (Inklusive diverse Unterlagen und Verpflegung, exkl. MWST)

Nichtmitglied: CHF 890.–

Für BoardClub-Mitglieder: Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an 4 Workshops, die durch die DiversityAcademy durchgeführt werden. Zudem 20% auf alle weiteren Kurse der DiversityAcademy. 

Gruppentarife und Inhouse Veranstaltungen auf Anfrage

Die Kurse finden in der DiversityAcademy in den Räumen von GetDiversity GmbH an der Schaffhauserstrasse 4, 8006 Zürich statt. Das Modul 1 wird an folgenden Daten durchgeführt:

  • Di., 15. April 2025 von 09:00 – 17:00
  • Di., 24. Juni 2025 von 09:00 – 17:00
  • Mi., 01. Oktober 2025 von 09:00 – 17:00

Zur Anmeldung

Sie möchten dieses Modul als Firmen Workshop buchen? Melden Sie sich dafür bei: c.kaufmann@getdiversity.ch

Modul 2

Grenzen und Chancen der Diversität – Verhaltensweisen

In diesem Workshop lernen sie, welche Auffälligkeiten bei betrügerischen Absichten erkennbar sind und wie sie sich vor den Auswirkungen «toxischen Verhaltens» und Verhaltensweisen anderer in Unternehmen schützen.

Morgen

  • Denkanstoss: Philosophie als «Warm up»
  • Ziele: Praxisnutzen (Themenübersicht)
  • Antisoziales Verhalten: Fallbeispiele aus dem Alltag
  • Was zeichnet Täter aus? Fraud Triangle
  • Antisoziale / Dissoziale Persönlichkeitsstörungen
  • Die dunkle Triade, im Fokus «Psychopathie» Ursachen
  • Was zeichnet Opfer aus? Sozialexperimente und psychologische Phänomene
  • Erkennen und Verstehen: die wichtigsten Merkmale und hilfreiche Tools für den Alltag

 

Mittagspause

 

Nachmittag

  • Lass Dich nicht sabotieren

  • «Bessere Performance und weniger Konflikte in VR/GL Teams»

  • Ein interaktiver Workshop zum selbst arbeiten und selbst lernen

    • Wieso wir nur 80% von unserem Potential nutzen
    • Wie kann ich das Beste in mir und dem Team realisieren, was steht im Weg und wie ändere ich das
    • Wenn Verhaltensmuster im VR/GL zu Konflikten führen, und wie kann das verändert werden
    • Übungsreihen zur Anwendung im VR/GL Team

 

Abwechselnd Theorie und Praxis, mit Workshops in Gruppen 

Gebühren pro Modul (Inklusive Bücher und Verpflegung, exkl. MWST)

Nichtmitglied: CHF 890.–

Für BoardClub-Mitglieder: Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an 4 Workshops, die durch die DiversityAcademy durchgeführt werden. Zudem 20% auf alle weiteren Kurse der DiversityAcademy.

Gruppentarife und Inhouse Veranstaltungen auf Anfrage

Die Kurse finden in der DiversityAcademy in den Räumen von GetDiversity GmbH an der Schaffhauserstrasse 4, 8006 Zürich statt. Das Modul 2 wir an folgenden Daten durchgeführt:

  • Freitag, 21. März 2025

  • Freitag, 4. Juli 2025 

  • Montag, 27. Oktober 2025

Zur Anmeldung

Sie möchten dieses Modul als Firmen Workshop buchen? Melden Sie sich dafür bei: c.kaufmann@getdiversity.ch

Modul 3

Social Reporting – was in Bezug auf Diversität verlangt wird

In diesem Workshop lernen Sie, welche Regulatorien welches NonFinancial Reporting verlangen, wie ein Unternehmen, Verwaltungsrat damit umgehen muss und was Ihr Unternehmen konkret umsetzen und rapportieren kann.

Morgen

  • Beispiel  «Social Reports». Was ist drin, wie wird es dargestellt, welche Formulierungen werden verwendet, welche Aspekte des «Social Reportings» sind enthalten. 
  • Theorieblock I: Diversity Reporting Schweiz – Comply or Explain, was muss raportiert werden? Was ist in einem Nonfinancial Reporting enthalten?  
  • Theorieblock II: Social Reporting in der EU – Was gilt, was kommt? Ein Überblick der Anforderungen. 

 

Mittagessen

 

Nachmittag

  • People & Health Culture (statt BGM) Einführung und Überblick. Möglichkeiten gesundheitsförderlicher Führung

  • Wehret den Anfängen: Sofort- Intervention – Case/Care Management, Coaching, Konflikt-Management 

  • Eine People & Health Culture einführen und etablieren >> Beispiel gesamter Prozesszyklus

 

Take Aways – Checklisten, Vorlagen, Literaturverzeichnis.

Gebühren pro Modul (Inklusive diverse Unterlagen und Verpflegung, exkl. MWST)

Nichtmitglied: CHF 890.–

Für BoardClub-Mitglieder: Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an 4 Workshops, die durch die DiversityAcademy durchgeführt werden. Zudem 20% auf alle weiteren Kurse der DiversityAcademy.

Gruppentarife und Inhouse Veranstaltungen auf Anfrage

Die Kurse finden in der DiversityAcademy in den Räumen von GetDiversity GmbH an der Schaffhauserstrasse 4, 8006 Zürich statt zu nachfolgenden Daten wird das Modul 3 durchgeführt:

  • Donnerstag, 10. April 2025

  • Donnerstag, 10. Juli 2025

  • Dienstag, 11. November 2025

Zur Anmeldung

Sie möchten dieses Modul als Firmen Workshop buchen? Melden Sie sich dafür bei: c.kaufmann@getdiversity.ch

Modul 4

Alter, Kultur und die Chemie von Farbe

Eine historische Reise zu den Wurzeln unserer heutigen Vielfalt. Altersvielfalt eine der unterschätztesten Ressourcen unserer Gesellschaft. Die Kultur des Lebensplans. Wie beeinflussen Chemie, Biologie, Pharmazie, unsere Hormone (rosarote Brille) und die Wirkung von Farben unsere Wahrnehmung von Vielfalt? «Own your Body»: Ist Gesundheit eine kulturelle Frage?

Morgen

  • Ein historischer Fall der Antidiskriminierung. Was ist passiert? Was hätte man anders machen können? Wie hätte man richtig reagiert? 
  • Die Wurzeln der Diversität – Eine historische Reise zum sein und unserer ganz persönlichen Lebenskarte.
  • Theorieblock I: Alters Diversität die Entwicklung unserer Sprache und was wir ihr Zumessen.

Mittagessen

Nachmittag

  • Ein historischer Fall, Halluzinogene etc., war es ein Fall von Unzurechnungsfähigkeit?
  • Die Chemie der Emotionen, von Empathie bis Trieb: Wechseljahre und Arbeit
  • Der Weg unserer Hormone und wie sie unseren Alltag beeinflussen.
  • Diversität bei der Wahrnehmung von Farben. 

Carla Kaufmann – Alters Diversität 

Daniela Maiwald – Kultur, mein Lebensplan 

Johanna Janku – Hormone bei der Arbeit

Stephan Siegfried / Sybille Wirth –Wirkung von Farbe

Gebühren pro Modul (Inklusive diverse Unterlagen und Verpflegung, exkl. MWST)

Nichtmitglied: CHF 890.–

Für BoardClub-Mitglieder: Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an 4 Workshops, die durch die DiversityAcademy durchgeführt werden. Zudem 20% auf alle weiteren Kurse der DiversityAcademy.

Gruppentarife und Inhouse Veranstaltungen auf Anfrage

Die Kurse finden in der DiversityAcademy in den Räumen von GetDiversity GmbH an der Schaffhauserstrasse 4, 8006 Zürich statt zu nachfolgenden Daten wird das Modul 4 durchgeführt:

  • Freitag, 16. Mai 2025

  • Samstag, 23. August 2025

  • Dienstag, 18. November 2025

Zur Anmeldung

Sie möchten dieses Modul als Firmen Workshop buchen? Melden Sie sich dafür bei: c.kaufmann@getdiversity.ch

Modul 5 

Unsere Bias

 

Im Modul 5 «The Power of the Subconscious” des ENTSCHEIDUNGSARCHITEKTEN und des professionellen Zauberkünstlers Helmut Wiegiehser erfahren die Teilnehmenden spannendes über

  • unsere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
  • unsere kognitiven und intuitiven Denkprozesse
  • unsere Entscheidungsverzerrungen (Biases & Heuristiken)
  • und die Macht des Unbewussten

 

Mittels vieler psychologischer Experimente und Zaubertricks erleben die Teilnehmenden am eigenen Leib wie Wahrnehmung, Intuition, stereotypes Denken und Täuschungen unser Verhalten und Entscheiden prägen.

 

«Zauberei meets Verhaltenspsychologie» – Es wird magisch und wissenschaftlich zugleich!

 
 

Vormittag (5a)

  • Kognition & Rationalität (Theorie)
  • Intuition & Irrationalität (Experimente, Diskussion)
  • Denksysteme & Gehirn (Theorie)
  • Biases & Heuristiken (Experimente, Diskussion & Praxisbeispiele)
  • Gewohnheiten etablieren & Entscheidungsgestaltung (Gruppenarbeit)
  • Exkurs Kundenverhalten (Praxisbeispiele)
  • Toolbox «Entscheidungskompetenz» (Handout)   

 

Mittagessen

 

Nachmittag (5b)

  • Psychologie der Täuschungskunst (Theorie)
  • Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Zauberkunst (Theorie)
  • Erarbeiten von Zaubertricks (Praxis)
  • Innen-/Aussensicht bei der Präsentation von Tricks (Theorie und Praxis)
  • Geteilte Aufmerksamkeit (Theorie und Praxis)
  • Misdirection, Lenkung der Aufmerksamkeit (Theorie und Anwendung)

.

Gebühren pro Modul (Inklusive diverse Unterlagen und Verpflegung, exkl. MWST)

Nichtmitglied: CHF 890.–

Für BoardClub-Mitglieder: Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an 4 Workshops, die durch die DiversityAcademy durchgeführt werden. Zudem 20% auf alle weiteren Kurse der DiversityAcademy. 

Gruppentarife und Inhouse Veranstaltungen auf Anfrage

Die Kurse finden in der DiversityAcademy in den Räumen von GetDiversity GmbH an der Schaffhauserstrasse 4, 8006 Zürich statt. Das Modul 5 wird an folgenden Daten durchgeführt:

  • Mittwoch, 7. Mai 2025

  • Donnerstag, 28. August 2025

  • Donnerstag, 27. November 2025

Zur Anmeldung

Sie möchten dieses Modul als Firmen Workshop buchen? Melden Sie sich dafür bei: c.kaufmann@getdiversity.ch

Modul 6 

Sprachliche Vielfalt

In diesem Workshop lernen sie, welche Wirkung Sprache entwickelt. Sei dies als erkennbare betrügerischen Absichten oder wenn es darum geht, im Rahmen einer Krise die optimalen Botschaften zu verfassen.

Morgen (6a)

  • Wirkung von Sprache. Sprachanalysen mit künstlicher Intelligenz.: Hilfreiche Anwendungen für den Alltag
  • Sprache, wie entsteht sie, was macht sie mit uns? Emotion Analytics.
  • Exkurs Leadership-Bezug: Werteraum und Star Allüren (Ergänzung zu Modul 2)
  • Anwendungsbereiche
  • Verbal und nonverbal: die unredlichen Absichten, Hidden (in Plain) Sight. MicroExprssion
  • Konflikte durch Kommunikation: Schwarze Rhetorik und Suggestion
  • Deeskalation durch an sich erprobte Methoden. (Glasl / Rosenthal) und deren Grenzen
  • Zahlreiche Fallbeispiele

 

Mittagessen

 

Nachmittag (6b)

  • Input Krisenkommunikation versus Alltagskommunikation
  • Information läuft in Echtzeit mit Übungen
  • Dramaturgie der Medien
  • Fallbeispiele
  • Lessons Learned

Gebühren pro Modul (Inklusive diverse Unterlagen und Verpflegung, exkl. MWST)

Nichtmitglied: CHF 890.–

Für BoardClub-Mitglieder: Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an 4 Workshops, die durch die DiversityAcademy durchgeführt werden. Zudem 20% auf alle weiteren Kurse der DiversityAcademy. 

Gruppentarife und Inhouse Veranstaltungen auf Anfrage

Die Kurse finden in der DiversityAcademy in den Räumen von GetDiversity GmbH an der Schaffhauserstrasse 4, 8006 Zürich statt. Das Modul 6 wird an folgenden Daten durchgeführt:

  • Freitag, 6. Juni 2025

  • Dienstag, 26. August 2025

  • Mittwoch, 3. Dezember 2025

Zur Anmeldung

Sie möchten dieses Modul als Firmen Workshop buchen? Melden Sie sich dafür bei: c.kaufmann@getdiversity.ch

Modul 7 

Inclusionstrainig

Hier lernen Sie aktiv Ihre Wachstumszonen zu erweitern und Ihre Panikzonen zu verkleinern.

 

Hier lernen Sie aktiv Ihre Wachstumszonen zu erweitern und Ihre Panikzonen zu verkleinern.

  • Sie werden in die Gewaltdeeskalation durch Kommunikation eingeführt und üben diese.
  • Sie lernen wie sie sich mittels mentaler Arbeit oder Selbsthypnose aus Angst, Stress- oder Panikmomenten lösen können.
  • Sie lernen ihre persönliche Lebenskarte kennen. 

 

Sie arbeiten aktiv in kleinen Gruppen und alleine an Ihren Themen.

Gebühren pro Modul (Inklusive diverse Unterlagen und Verpflegung, exkl. MWST)

Nichtmitglied: CHF 890.–

Für BoardClub Mitglied Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an 4 Workshops, die durch die DiversityAcademy durchgeführt werden. Zudem 20% auf alle weiteren Kurse der DiversityAcademy. 

Gruppentarife und Inhouse Veranstaltungen auf Anfrage

Die Kurse finden in der DiversityAcademy in den Räumen von GetDiversity GmbH an der Schaffhauserstrasse 4, 8006 Zürich statt. Das Modul 7 wird an folgenden Daten durchgeführt:

  • Mittwoch, 11. Juni 2025

  • Freitag, 19. September 2025

  • Donnerstag, 11. Dezember 2025

Zur Anmeldung

Sie möchten dieses Modul als Firmen Workshop buchen? Melden Sie sich dafür bei: c.kaufmann@getdiversity.ch

Durchführungsort: «Oase» Schaffhausherstrasse 4

Unsere einmalig diverse Schulungsoase bietet Platz für Workshops bis 15 Personen und als Konzertbestuhlung bis 30 Personen. 
 

Ausstattung, Inklusivleistungen:

  • Vielfältige Sitzgelegenheiten (keine Tische)
  • Hellraumprojektor 
  • Beamer / Flachbildschirm
  • Nostalgische Leinwand
  • Lautsprecher (Bluetooth)
  • Getränke (Mineral, Kaffee, Tee)
  • Studentenfutter

Mietpreise:

  • halber Tag: CHF 250.– (08.00 – 12.45 Uhr / 13.15 – 18.00 Uhr)
  • ganzer Tag: CHF 350.– (08.00 – 18.00 Uhr)
  • Abendveranstaltungen: CHF 320.- (ab 17.30 – 21.30 Uhr)
  • Andere Zeiten auf Anfrage.

 

Board Club Mitglieder mit 30% Rabatt: CHF 175.– / CHF 245.– / CHF 224.–.

Deep Diversity Mitglieder drei Buchungen pro Jahr inklusive.

Jetzt kontaktieren und freie Termine buchen: +41 43 541 35 88 

Zur Teilnahme:

  • Eine optimale Wissensvermittlung wird durch die individuelle Betreuung gewährleistet. Unsere Veranstaltungen finden mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. Verbindliche Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
  • Bis zwei Wochen vor dem Anlass sind Abmeldungen kostenlos möglich. Wenn Sie später absagen oder am Kurstag nicht erscheinen, erlauben wir uns, Ihnen die Kosten zu verrechnen. Dafür erhalten Sie dann die Seminarunterlagen.
  • Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer ohne Kostenfolgen teilnehmen lassen.
  • Programmänderungen oder Absagen sind auch bei uns möglich. Wir werden Sie frühzeitig informieren. Bei zu geringer Anzahl Teilnehmender kann das Seminar verschoben oder abgesagt werden.
  • Eine Annullationsversicherung (z.B. wegen Krankheit oder Unfall) ist Sache der Teilnehmenden und kann bei vielen Versicherern online abgeschlossen werden.

* Peter Ferdinand Drucker (* 19. November 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 11. November 2005 in Claremont, Kalifornien)