
Vielfalt bringt mehr Erfolg. Im Verwaltungsrat. In der Geschäftsleitung. In der Firmenkultur. Seit 2007.
Kontakt
GetDiversity GmbH
Margrit Rainer-Strasse 11c
CH-8050 Zürich
Margrit Rainer-Strasse 11c
CH-8050 Zürich
Switzerland
+41 (0)44 545 80 50
+41 (0)44 545 80 50
contact@getdiversity.ch
unbequem sein lohnt sich
| Esther de BoerFirmenchefs in kotierten Unternehmen verdienen in der Schweiz durchschnittlich rund 7 Millionen Franken pro Jahr. Ihre Wirkung auf den Firmenwert und dessen Gewinn sollte natürlich grösser sein, damit Dividenden ausgeschüttet werden können und die Börsenkurse steigen. Diese Erwartung realisiert sich gelegentlich mit negativem Vorzeichen. Wenn die Selbstüberschätzung zu illegalen Handlungen und Reputationsschaden führt und Beteiligungen abgewickelt […]
Zusammen wissen wir es
| Esther de BoerWas hat Wissenschaft mit Politik zu tun und was Technologie mit Verwaltung? Und wie hängt das alles mit Wirtschaft zusammen? Diese immer drängenderen Fragen müssen wir in der Schweiz diskutieren. Mit CH++ und Franxini haben sich zwei neue Organisationen formiert, die sich für ein besseres faktenbasiertes Verständnis zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik einsetzen. Franxini macht Wissenschafterinnen fit für die politischen Systeme […]
Apfel der Erkenntnis
| Esther de BoerWie haben Sie es so mit Daten, Fakten und dem technologischen Fortschritt? Dieses kopfige Zeugs bereitet manchem keine Lust. Der Bauchmensch rebelliert. Doch sind wir hier im Innovationsland Schweiz nicht alle Kopfmenschen, für die wissenschaftliche Studien, Simulationen mit komplexen Softwaremodellen und künstliche Intelligenz pure Erotik bedeuten? Nein? Im Gegenteil. Bei vielen Menschen lösen sie unbesehen Ablehnung aus. Wir […]
Schadenfall Schweiz
| Esther de BoerErfolgsverwöhnt, das sind wir. Wir gehen am liebsten davon aus, dass alles gut ausgeht. Das ist bequem und macht uns besonders verletzlich in Krisen. Das Risiko steigt, aufgrund falscher Annahmen zu handeln oder auch nicht zu handeln. Die Anzahl Irrungen nimmt mit der Zeit zu. Wie entscheiden wir uns und was tun wir warum? Wie vermeiden wir Fehler und […]
Erfahrung mit Gewalt
| Esther de BoerWir schreiben das Jahr 2028. Vor fünfzig Jahren haben Eltern in der Schweiz das gesetzliche Recht verloren, ihre Kinder zu schlagen. 2021 wurde eine parlamentarische Initiative für ein Gesetz lanciert, das die körperliche Gewalt an Kindern auch innerhalb der Familie noch explizit verbietet. Während der Corona-Krise hatte die häusliche Gewalt erheblich zugenommen. In der angespannten Situation ist […]
Spieglein, Spieglein …
| Esther de Boer“Ihnen ist klar, dass Sie die Quotenfrau sind?” So stand es gedruckt in einem Interview. Da steht sie, schwarz auf weiss, die Respektlosigkeit. Es ist eine häufig zu beobachtende Manipulationstechnik in den Medien und in der Führung: Mit einer giftigen Unterstellung wird die Minderwertigkeit des Gegenübers etabliert und die Gesprächspartnerin auf einem Nebenschauplatz in Bedrängnis gebracht. Mit […]