
Vielfalt bringt mehr Erfolg. Im Verwaltungsrat. In der Geschäftsleitung. In der Firmenkultur. Seit 2007.
Kontakt
GetDiversity GmbH
Margrit Rainer-Strasse 11c
CH-8050 Zürich
Margrit Rainer-Strasse 11c
CH-8050 Zürich
Switzerland
+41 (0)44 545 80 50
+41 (0)44 545 80 50
contact@getdiversity.ch
Wollen Sie etwa mit den Zweitbesten arbeiten?
| Esther de BoerÜber 60% der Jura-Absolventen in der Schweiz sind Frauen. Ihnen gegenüber stehen über 80% Männer, die als Partner Anwaltskanzleien führen. Diese auffallende Differenz innerhalb eines Berufszweiges wirft die Fragen auf: Kommen tatsächlich die Besten oben an? Sind Frauen so viel weniger geeignet für eine Leitungsfunktion im Anwaltsberuf? Oder bilden die Universitäten die falschen Personen aus? […]
Peinlich kleinlich
| Esther de BoerWir bilden unsere Meinung und stimmen ab. Die Ergebnisse sind oft das Resultat von Konflikten rund um Details, die mit der Lupe vergrössert werden und das Zusammenhängende überblenden. Kein grosser Wurf kommt auf diese Weise zustande, alles wird peinlich kleinlich zerredet. Manchmal überlege ich mir als Gedankenspiel: Wie würden wir entscheiden, wenn wir kein Gedächtnis hätten? Welche Schweiz würden wir […]
Diversität schützt vor Schaden
| Esther de BoerWas ist das Gegenteil von Diversität? Wir stellen diese Frage allen, die von uns wissen wollen, weshalb Vielfalt gut fürs Geschäft sei. Als Gegenteil von Vielfalt wird Uniformität, Langeweile, Einigkeit und Monotonie genannt. In der Natur bedeutet es Monokultur und Inzucht. Die Folgen davon sind Risiken wie spezialisierte Schädlinge, Ertragsrückgänge und erhöhter Düngemittelbedarf sowie Anfälligkeit für Krankheiten – […]
unbequem sein lohnt sich
| Esther de BoerFirmenchefs in kotierten Unternehmen verdienen in der Schweiz durchschnittlich rund 7 Millionen Franken pro Jahr. Ihre Wirkung auf den Firmenwert und dessen Gewinn sollte natürlich grösser sein, damit Dividenden ausgeschüttet werden können und die Börsenkurse steigen. Diese Erwartung realisiert sich gelegentlich mit negativem Vorzeichen. Wenn die Selbstüberschätzung zu illegalen Handlungen und Reputationsschaden führt und Beteiligungen abgewickelt […]
Zusammen wissen wir es
| Esther de BoerWas hat Wissenschaft mit Politik zu tun und was Technologie mit Verwaltung? Und wie hängt das alles mit Wirtschaft zusammen? Diese immer drängenderen Fragen müssen wir in der Schweiz diskutieren. Mit CH++ und Franxini haben sich zwei neue Organisationen formiert, die sich für ein besseres faktenbasiertes Verständnis zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik einsetzen. Franxini macht Wissenschafterinnen fit für die politischen Systeme […]
Apfel der Erkenntnis
| Esther de BoerWie haben Sie es so mit Daten, Fakten und dem technologischen Fortschritt? Dieses kopfige Zeugs bereitet manchem keine Lust. Der Bauchmensch rebelliert. Doch sind wir hier im Innovationsland Schweiz nicht alle Kopfmenschen, für die wissenschaftliche Studien, Simulationen mit komplexen Softwaremodellen und künstliche Intelligenz pure Erotik bedeuten? Nein? Im Gegenteil. Bei vielen Menschen lösen sie unbesehen Ablehnung aus. Wir […]