Events

Alle Events auf einen Blick

Datum
Zeit
Event
Ort
Link
FR, 30. Juni 23
12:00
BoardCase Mentoringprogramm
virtuell
DI, 04. Juli 23
12:00
ClubLunch Zürich
FR, 25. August 23
17:30
GD Sommerfest
DI, 05. September 23
12:00
ClubLunch Basel 

DI, 24. Oktober 23
12:00
ClubLunch Bern
DI, 07. November 23
16:30
Anmeldung
DO, 23. November 23
16:30
VR Workshop III - Bessere Performance und weniger Konflikte im VR
Anmeldung
DI, 05. Dezember 23
12:00
ClubLunch / Weihnachtsanlass mit VCHU Zürich
Januar 24
12:00
ClubLunch Luzern
Anmeldung
Februar 24
12:00
ClubLunch Basel
Anmeldung
März 24
12:00
ClubLunch Zürich
Anmeldung
MI, 22. Mai 24
18:00-20:00
Workshop mit LionsClub Zürich
Anmeldung

Programm Jahrestag - 7. November 2023

16:30 - Begrüssung

16:45 bis 19:00 - Impuls-Workshops

«Diversität und Inklusion fördern durch gute Entscheidungs-Architektur»
Mit Barbara Fry Henchoz, Re-Thinking Diversity

  • Wie wir andere Menschen wahrnehmen und beurteilen wird von kognitiven Verzerrungen und unbewussten Vorurteilen beeinflusst. Fair und objektiv zu entscheiden ist somit gar nicht so einfach.
  • Diese unbewusste Beeinflussung kann durch eine Entscheidungs-Architektur, welche verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzt, systematisch vermindert werden.
  • Gute Entscheidungs-Architektur (auch Verhaltensdesign genannt) unterstützt uns im Berufsalltag dabei, Diversität zu fördern und Inklusion zu leben.
 
Ein Impuls-Workshop, welcher das Prinzip der Entscheidungs-Architektur vorstellt und dieses anhand von Praxisbeispielen illustriert. Die Teilnehmenden besprechen anschliessend in Gruppen, wie sie gezielte Empfehlungen für eine verbesserte Entscheidungs-Architektur im Führungsalltag umsetzen würden.
 
Kurz CV Barbara Fry Henchoz
Barbara Fry Henchoz begann ihre Laufbahn bei Hill+Knowlton Strategies, und wechselte danach als Manager Corporate Affairs & Investor Relations zum Biotechunternehmen Merck Serono in Genf. Als selbständige Beraterin war sie anschliessend in Zürich für führende internationale Unternehmen tätig, bevor sie nach Toronto zog und dort die Communications & Strategic Alliances Abteilung bei Merck Serono’s kanadischer Niederlassung leitete. Zurück in Zürich übernahm sie die Verantwortung für die Gesamtkommunikation der Steiner Gruppe. 2015 gründete sie Barbara Fry Consulting, und lancierte 2020 die Marke Re-Thinking Diversity. Barbara Fry Henchoz verfügt über einen Master in Wirtschaftswissenschaften, einen Executive Master in Communications Management, und hat an der Harvard Business School eine Ausbildung in Verhaltensökonomie absolviert.

«Sollen wir Diversität und einige ihrer Facetten weiter fördern oder besser etwas anderes?» mit Jérôme Oguey, Gründer und Geschäftsführer von INLEAD®

 

Eine kritische Auseinandersetzung mit der bestehenden Praxis der Diversitätsförderung:

  • Fördern wir Vielfalt aus den richtigen Gründen?
  • Fördern wir die richtigen Facetten von Vielfalt?
  • Wenn nicht auf Vielfalt, worauf dann sollten wir den Fokus setzen?

 

Ein Impuls-Workshop, der die bestehende Praxis in Diversität und Vielfalt hinterfragt, (mögliche) «Mythen» ausräumt und neue/ergänzende Perspektiven eröffnet.

Kurz CV Jérôme Oguey

Jérôme Oguey ist studierter Betriebsökonom FH, international zertifizierter Coach ICF PCC & EMCC ITCA und verfügt über 10 Jahre praktische Management- und Führungserfahrung mit heterogenen Teams und virtuellen Organisationen. Seit 2013 ist er selbständiger Berater, Coach und Trainer in den Bereichen Leadership-, Team- und Organisationsentwicklung. 2015 gründet er INLEAD®. INLEAD (www.inlead.ch) steht für Inclusive Leaders und fördert die Inklusionskompetenz auf der Stufe Management und Führung in der DACH-Region aktiv ein. 

«Eine Reise zum besseren Verständnis der Diversität menschlicher Verhaltensmuster» mit Iris Welten, Unternehmerin Welten & Welten AG
 
  • Wie gehe ich damit um, wenn im VR/GL unterschiedliche Verhaltens-, Denk- und Emotionsmuster aufeinanderprallen?
  • Durch was werde ich sabotiert, wer oder was triggert mich und wie verändere ich das auf neuronaler Ebene, um mich davon zu befreien?
  • Wie sind VR/GL Team und ich in unseren Stärken und positiv motiviert, aufgrund der Diversität der neuronalen Muster?
  • Übungsreihen zur Anwendung im VR/GL Team
 
Ein interaktiver Workshop zum selbst arbeiten und selbst lernen. 
 
Kurz CV Iris Welten
Iris Welten ist Verwaltungsratsmitglied mehrerer Unternehmen sowie Mitbegründerin des Beratungsunternehmens Welten & Welten AG. Sie ist spezialisiert auf Responsible Leadership und ist Transformationscoach für Führungskräfte & Teams mit der Spezialisierung auf Positive Intelligenz. Zudem lehrt sie Corporate Governance an der Fachhochschule Bern. Sie war in erweiterten Konzernleitungspositionen in börsennotierten Unternehmen in Hongkong, New York und der Schweiz sowie als CEO tätig.

19:00 - Wrap-up

19:15 - Schlusswort «Die Grenzen der Diversität»

19:30 - Apéro riche

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 31.10.23