
Vielfalt bringt mehr Erfolg. Im Verwaltungsrat. In der Geschäftsleitung. In der Firmenkultur. Seit 2007.
Kontakt
GetDiversity GmbH
Margrit Rainer-Strasse 11c
CH-8050 Zürich
Margrit Rainer-Strasse 11c
CH-8050 Zürich
Switzerland
+41 (0)44 545 80 50
+41 (0)44 545 80 50
contact@getdiversity.ch
Erfahrung mit Gewalt
| Esther de BoerWir schreiben das Jahr 2028. Vor fünfzig Jahren haben Eltern in der Schweiz das gesetzliche Recht verloren, ihre Kinder zu schlagen. 2021 wurde eine parlamentarische Initiative für ein Gesetz lanciert, das die körperliche Gewalt an Kindern auch innerhalb der Familie noch explizit verbietet. Während der Corona-Krise hatte die häusliche Gewalt erheblich zugenommen. In der angespannten Situation ist […]
Spieglein, Spieglein …
| Esther de Boer“Ihnen ist klar, dass Sie die Quotenfrau sind?” So stand es gedruckt in einem Interview. Da steht sie, schwarz auf weiss, die Respektlosigkeit. Es ist eine häufig zu beobachtende Manipulationstechnik in den Medien und in der Führung: Mit einer giftigen Unterstellung wird die Minderwertigkeit des Gegenübers etabliert und die Gesprächspartnerin auf einem Nebenschauplatz in Bedrängnis gebracht. Mit […]
Abstimmen mit 16? Sicher doch!
| Esther de BoerWir fuhren zusammen auf der A1 von Zürich Richtung Bern: «Mama, ich brauche warme Winterkleider für die Schule. Wenn wir ständig lüften, wird es im Winter kalt im Schulzimmer. Glaubst du, dass wir die Winterjacken anbehalten dürfen, wenn wir frieren? Meinst du, wir dürfen dieses Jahr die Winterstiefel anbehalten?» – «Ja, du kriegst warme Kleider.» […]
Diversity Report Switzerland 2020 – Abstract
| Esther de BoerWie gut sind wir wirklich beim Thema Diversität? In der Schweiz gibt es – Stand Juli 2020 – 7’605 Aktiengesellschaften mit über 50 Mitarbeitenden. Erstmals 2020 publiziert GetDiversity nun eine Vollerhebung über die Diversität in der Leitung von allen mittleren und grossen Aktiengesellschaften der Schweiz. Warum? Weil wir Transparenz schaffen wollen, wie eine erfolgreiche Schweiz […]
Putzfrau mit Doktortitel
| Esther de BoerEs ist verrückt: Bestens ausgebildete Frauen bleiben zu Hause, um Mittags für die Kinder zu kochen, Hausaufgabenhilfe zu spielen, Wäsche zu waschen und die Wohnung zu putzen. Denn die Kinder sollen optimale Voraussetzungen für gute Bildung und Berufserfolg erhalten – das ist in der Schweiz die Kernkompetenz von Mamis. Der Aufwand wird geleistet, damit die Hälfte […]
Zynische Ignoranz
| Esther de BoerEs herrscht Kälte wie in Schlachthöfen, Lärm wie in Schlachthöfen und es sind geschlossene Räume wie in Schlachthöfen – jetzt raten Sie mal, was ist das? Ja, genau: Eishockeystadien. Da sollen schon bald wieder Menschen zu Tausenden ein paar dick Eingepackten bei Bodychecks oder Bullys zusehen und sie lauthals anfeuern. Zumindest, wenn es nach der […]