Aktuell: Geschlechterrichtwerte
Die Schweiz erhält Geschlechterrichtwerte für rund 200 börsenkotierte Unternehmen. Das Thema Geschlechterrichtwert wird unter dem Stichwort “Quote” heiss diskutiert. Dabei handelt es sich bloss um einen Richtwert ohne Konsequenzen, wenn er nicht erreicht wird. Uns bei GetDiversity ist es ein Anliegen, bei den Fakten zu bleiben. Aus diesem Grund veröffentlichen wir auf dieser Seite aktuelle Artikel und Diskussionsbeiträge aus den Medien. Machen Sie sich selbst ein Bild, wie über Geschlechterrichtwerte in der Schweiz diskutiert wird. Wir glauben an die positive Wirkung von Diversität und Heterogenität auf allen Führungsebenen und insbesondere in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen. Deshalb liefert GetDiversity seit 2007 konkrete Lösungen, um die Durchmischung in den Chefetagen zielgerichtet zu gestalten.
Unser Angebot
Diversity Report
GetDiversity publiziert jährlich einen Report zum aktuellen Stand der Verteilung der Geschlechter in Schweizer Verwaltungsräten von Firmen +50 MA.

Comply or Explain – Statement
Bestellen Sie Ihren unternehmensspezifischen Report über den Geschlechterrichtwert in Ihrem Unternehmen als Basis für Ihren Jahresbericht. Mit diesem Report werden Handlungsfelder aufgezeigt oder dargestellt wo Sie bereits den Vorgaben entsprechen. Ein Report kostet pro rechtlich eigenständige Unternehmenseinheit ab CHF 2’400.-
Diversity Benchmarking
Vergleichen Sie Ihre Unternehmen kostenlos und in wenigen Sekunden mit anderen Unternehmen aus Ihrer Branche und/oder Ihrer Grösse. Kostenlos.
Geschlechterrichtwert in den Medien
19.6.2019 – NZZ.ch Durchbruch für weiche Frauenquoten auf Chefetagen
19.6.2019 – nau.ch Frauenquote in Topkadern findet auch im Ständerat Zustimmung
19.6.2019 – leTemps.ch Première victoire après la grève des femmes
19.6.2019 – watson Ständerat entscheidet über Frauenquote
GetDiversity zum Geschlechterrichtwert
19.6.2019 – “don’t fix the women – fix the system”, Artikel von Esther de Boer auf Linkedin
Definition Geschlechterrichtwert
Der Geschlechterrichtwert ist ein Durchmischungsziel, das mindestens erreicht werden soll. Er betrifft das Verhältnis von Anzahl Frauen und Männern in einem Gremium (z.B. Verwaltungsrat). Dieser Richtwert ist aktuell in der Parlamentarischen Vernehmlassung als Teil der umfassenden Aktienrechtsreform.
Die Geschlechterrichtwerte wurden im Schweizerischen National-, Stände- & Bundesrat angenommen und betragen 20% für die Geschäftsleitung und 30% für Verwaltungsräte . Die Regelung betrifft börsenkotierte Aktiengesellschaften mit mehr als 250 Mitarbeitenden, das sind in der Schweiz rund 200 Unternehmen.